FAQ

Wie kann ich anreisen?

Das Netzwerktreffen findet dieses Jahr an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich, Lenggstrasse 31, 8032 Zürich statt.  

Die Räumlichkeiten sind ausgeschildert.  

Öffentlicher Verkehr

Tram Nr. 11 ab Zürich Hauptbahnhof oder Zürich Stadelhofen Richtung Rehalp, Haltestelle «Balgrist».

Forchbahn (S18) ab Bahnhof Stadelhofen Richtung Forch/ Esslingen, Haltestelle «Balgrist». 

www.sbb.ch/fahrplan 


Die PUK ist ca. 7 Minuten zu Fuss erreichbar ab Haltestelle "Balgrist"

Parkplätze

In der Umgebung befinden sich einige kostenpflichte Parkplatze. Grundsätzlich besteht in unmittelbarer Nähe der Klinik nur in einem sehr beschränkten Ausmass Parkiermöglichkeiten (Blaue Zone). Wir raten Ihnen mit öffentlichen Verkehrsmittel anzureisen.


Erhalte ich bei einer Teilname Creditpoints?

Ja, das Netzwerktreffen gilt für den SGPP als Fortbildung. Sie erhalten bei Teilnahme eine Bestätigung über 3.5 CME

Ist das Netzwerktreffen auch für Menschen mit Beeinträchtigung zugänglich?

Ja, die Räumlichkeiten sind für Menschen mit einer Gehbehinderung gut erreichbar (Lift). Für sehbehinderte Menschen bietet der Kongressort keine Leitlinien, wir holen Sie jedoch gerne am Empfang ab. Sollten Sie Hilfe benötigen, melden Sie sich bitte frühzeitig unter info@netzwerktreffen.ch. Die Referate werden über eine Anlage verstärkt, ein Signal für Hörgeräte wird nicht gesendet. Die Veranstaltung wird weder in eine Fremdsprache noch in Gebärdensprache simultan übersetzt. Ihr Dolmetscher kann jedoch kostenlos an der Veranstaltung teilnehmen (bitte in Anmeldung vermerken).


Wie kann ich mich abmelden?

Die Plätze sind beschränkt. Wenn Sie am Netzwerktreffen nicht teilnehmen können, melden Sie sich doch bitte unter info@netzwerktreffen.ch ab. Sie ermöglichen einer Person auf der Warteliste die Teilnahme. 

Ich habe spezielle Anforderungen an die Verpflegung

Auf dem Gelände befindet sich ein Restaurant. Während der Veranstaltung ist jedoch für Pausenverpflegung inkl. Mittagessen gesorgt. Es stehen auch vegetarische und vegane Speisen zur Auswahl. Allergien und Unverträglichkeiten können nur bedingt berücksichtigt werden. Für weitere Informationen sprechen Sie das Servicepersonal an. Für selbstmitgebrachtes Essen, stehen im Restaurant mehrere Mikrowellen bereit.

Ich komme zuspät, was soll ich tun?

Kein Problem. Bitte betreten Sie die Tagungsräume leise und sorgen Sie für möglichst wenig Störung. In der Pause, bitten wir Sie sich am Check-in zu melden um Ihre Unterlagen noch zu erhalten.

Ich reise bereits am Vorabend an. Wo kann ich übernachten?

Wir bieten leider keinen Buchungsservice für Hotelübernachtungen. Gerne verweisen wir Sie an dieser Stelle auf Zürich Tourismus: https://www.zuerich.com/de/besuchen/uebernachten-in-zuerich

Wie kann ich die Präsentationen bekommen?

Alle Informationen, welche Sie am Netzwerktreffen hören, haben wir in einem Tagungsjournal zusammengefasst. Für angemeldete Teilnehmer und Teilnehmerinnen liegt ein Exemplar bereit.

Welche Schutzmassnahmen gelten am Netzwerktreffen?

Die Gesundheit aller Teilnehmenden ist uns sehr wichtig. Wir sind zu Gast bei der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich. Wir werden in jedem Fall und ausnahmslos die Regelungen des Gastgebers umsetzen. 

Darf man während den Präsentationen filmen und fotografieren?

Wir verbieten solche Aufnahmen nicht explizit. Bitte denken Sie jedoch daran, dass Sie andere Teilnehmende mit dem erstellen von Bild oder Tondokumenten nicht belästigen sollten. Stellen Sie sicher, dass Sie keine Blitzgeräte verwenden und die Geräte zu keinem Zeitpunkt Geräusche von sich geben sollten (pipsgeräusche u.ä). 

Ich habe persönliche Gegenstände verloren

Melden Sie sich beim Check-in bzw. nach der Netzwerktreffen unter info@netzwerktreffen.ch

Ich bin medienschaffend und möchte gerne über das Netzwerktreffen berichten

Das freut uns sehr. Bitte melden Sie sich vorab unter presse@netzwerktreffen.ch an.